Velos, Felgen, Metallgestelle usw.
Motorenöl
Speiseöl
Abgabe von Kleinmengen aus Haushalten.
Blumentöpfe, Fensterglas, Trinkgläser, Porzellan, einzelne Backsteine, Ton, Spiegel, Abbruchschutt
Rückgabe auch an Bau- und Deponiegewerbe
Blechbüchsen (magnet.), Alubüchsen
Abgabe auch in den Nebensammelstellen
Büro- und Haushaltgeräte wie Fernseher, Radios, Computer, Druckertoner, Kühlschränke usw.
Abgabe auch in den Verkaufsstellen
Einwegflaschen, Einmachgläser, Konservengläser
Schachteln aus Karton und Wellpappe, Karton von Eier-, Früchte- und Gemüseverpackungen.
Abfuhr: gebündelt. Wegen besserer Wiederverwertung Papier und Karton separat bündeln.
Zusätzlich zur Abfuhr auch Abgabe in der Hauptsammelstelle (ungebündelt, ohne Papier).
Korkzapfen
natürliches Kork
Öl-, Essig-, Milch-, Putzmittel-, Shampooflaschen
Folien und Tragetaschen: Sixpackfolien, Kassensäckli, Zeitschriftenverp.
Tiefziehschalen, Joghurtbecher, Tetrapaks
Abgabe in gebührenpflichtigem «Kunststoff-Sammelsack»
Alu-Kapseln
Abgabe auch in den Verkaufsstellen
Einweggetränkeflaschen mit PET-Recycling-Signet
Abgabe auch in den Verkaufsstellen
Acryl- / Kunstharzfarben
Benzin, Petrol, Sprit, Säuren, Laugen
Akkus, Einwegbatterien
Neonröhren, Energiesparlampen
Spraydosen
Abgabe auch in den Verkaufsstellen
Abgabe von Kleinmengen aus Haushalten teilweise gegen Gebühr
verschiedene Flüssigkeiten nicht vermischen
in beschrifteten Flaschen abgeben
sperrige Gegenstände, Möbel, Teppiche.
wird gegen Rechnung auch abgeholt,
gute, saubere Kleider
Tisch-, Bett- und Haushaltwäsche
Schuhe (paarweise)
Stofftiere in gutem Zustand
Sammlungen der Hilfswerke beachten
Bei der Kehrichtabfuhr ist zu beachten: