Burgdorfer StadtMAGAZIN Nr. 03 - Herbst 2024

25 Für die Burgdorfer Kulturszene Burgdorf hat sich inzwischen zu einem kulturellen Mittelpunkt für die beiden Künstler entwickelt. Markus Schrag ist Mitbegründer des «Kuriosen Mittwochs» in der Kulturhalle Sägegasse in Burgdorf, wo dieser mittlerweile einen festen Platz hat. Diese offene Bühne bietet eine Plattform für Experimente, sei es durch Musik, Comedy, Tanz oder andere Darbietungen. Für junge Talente und alte Hasen gleichermassen ist der «Kuriose Mittwoch» eine Möglichkeit, ihre Kunst zu zeigen und das Publikum zu unterhalten. Dabei bleibt es nicht aus, dass auch mal etwas schiefgeht – das gehört zum Konzept und macht den Charme der Veranstaltung aus. Luciano Andreanis Beitrag zur Kulturszene der Region ist neben der jüngsten Installation sein Atelier im umgebauten Bahnhof in Oberburg. Hier lebt und arbeitet er seit 2017 und hat aus dem ehemaligen Gasthaus nebst Wohnraum ein Refugium für sich und seine Kunst geschaffen. Seine Leidenschaft für die Kunst zeigt sich auch in seinen weiteren Plänen: Derzeit arbeitet er an einer Publikation in Bild und Text, die sein Schaffen zu Arbeiten auf Papier, Skulpturen und Objekten sowie zu Wort und Bühne dokumentiert. Die Zukunft von «Hell und Schnell» Obwohl sich die Wege der beiden Künstler über die Jahre mehrfach kreuzten und trennten, ist eines klar: Die Zusammenarbeit von Luciano Andreani und Markus Schrag wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen. Beide sind bestrebt, ihre Kunst weiterzuentwickeln und neue kreative Wege zu erkunden. Während Andreani weiter für kommende Skulpturenausstellungen und an Texten zu Spoken Word arbeitet, möchte Schrag die Bühne von Burgdorf und anderen Orten der Schweiz bespielen und mit seiner Kunst Menschen zum Lachen und Staunen bringen. Mit Formaten wie der «Buvette sans souci», die seit 2020 im Sommer als Plattform für Strassenkunst, Theater und Musik dient, bringt Markus Schrag als Mitorganisator weitere frische Impulse in die Kulturlandschaft der Stadt. In einem Punkt sind sich beide Künstler einig: Kunst muss nicht immer perfekt sein – sie darf und soll improvisiert, lebendig und überraschend bleiben. Die Installation «Luftibus» ist dafür das perfekte Beispiel, ein Werk, das durch die Kraft der Natur angetrieben wird und die Menschen auffordert, den Moment zu geniessen und sich überraschen zu lassen. Jeder wie er kann «Wir haben die Reviere untereinander respektiert und abgesteckt: Jeder macht das, was er am besten kann», fassen die beiden zusammen. Mit «Luftibus» haben sie der Stadt Burgdorf ein Geschenk gemacht, das Freude, Staunen und Interaktion bringt – und das die Menschen daran erinnert, dass auch kleine Momente des Innehaltens und des spielerischen Erlebens den Alltag bereichern können. Skurrile Komik: Schrag und Andreani als Duo «Hell und Schnell» im Jahr 2013 bei einer Tigerdressur «Kopflos» (Casinoplatz Bern) ist eines der bekanntesten Werke im öffentlichen Raum von Luciano Andreani

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=