«Oldies Vinyl Disco» in der Kulturhalle Sägegasse, 22. Februar 2025, ab 20.00 Uhr
20. Februar 2025
Philosophischer Salon: Tugend - ein antiquierter Begriff?
Die Idee der philosophischen Salons ist einfach: in einer offenen Runde werden Begriffe aus der Philosophie wie «Lust», «Tugend» oder «Bewusstsein» diskutiert. Es können auch ganze Fragen im Raum stehen. Die Gäste sind eingeladen, ihre Gedanken zu äussern und auch auf die Aussagen anderer zu reagieren. Der Philosoph Dr. Peter Wyss macht jeweils eine kurze Einführung ins Thema und moderiert und leitet die Diskussionen.
Mehr Informationen
Um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Bernstrasse 7
22. Februar 2025
«Oldies Vinyl Disco»
Retro-Vibes und Plattenzauber!
Der lokale Plattenladen lädt zu den besten Hits der 60er, 70er und 80er ein – aufgelegt von DJ Nino Bommeli, einem Meister der Vinyl-Kunst. Die Kulturhalle wird zur Tanzfläche!
Mehr Informationen und Tickets
Ab 20.00 Uhr in der Kulturhalle Sägegasse
23. Februar 2025
«Ohr-Häppchen» mit Pesche Heiniger
Da zieht es einen gewaltig in die grosse, weite Welt. Aber wie geht Weggehen, wenn man festgewachsen ist? Pesche Heinigers Soloprogramm «drus u dänne» ist eine Hommage ans Fernweh und eine Liebeserklärung ans Zuhausebleiben.
Eine abwechslungsreiche Reise aus Spoken Word, Slam Poetry und Songs. Unterhaltsam, überraschend und ganz sicher gut fürs Gemüt. Pesche Heiniger ist charismatisch, seine Stimme ist gewaltig und seine Bühnenpräsenz raumgreifend. Seine Auftritte bleiben in Erinnerung. Als Spoken Word Autor und Liedermacher ist der Emmentaler seit 2015 erfolgreich auf Schweizer Poetry-Slam- und Lese-Bühnen unterwegs. Unter anderem gewann er jüngst am Kleinkunstfestival «die Krönung» in Burgdorf die Siegerkrone.
Mehr Informationen
Um 11.00 Uhr in der Stadtbibliothek, Bernstrasse 7
27. Februar 2025
Schlosskultur: Lebensgeschichte «von unten»
Buchpräsentation von Albert Minders «Korber-Chronik» und Zeitkapsel Burgdorf 1968
Armut, Arbeit, Herkunft und Familie – die Themen von Albert Minders «Korber-Chronik» sind aktueller denn je. Martin Schwander, Zeitzeuge aus Oberburg, und die Herausgeberinnen Christa Baumberger und Nina Debrunner laden zu einer Zeitreise durch Burgdorf: von der Tabakfabrik Schürch um 1900, ins Dichterhäuschen am Schönebüeli um 1950 bis zu den Skandalen der 1968er-Bewegung.
Mehr Informationen und Reservation
Um 19.30 Uhr im Schloss Burgdorf
14. Februar bis 25. Mai 2025
Ein Ausflug nach Pully am Genfersee?
Aus der Kunstsammlung der Stadt Burgdorf wird zurzeit das Bild «Politiker von 1847» von Max Buri als Leihgabe in der Ausstellung «Hodler. Un modèle pour l'art suisse» im Musée d'art de Pully gezeigt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt Ferdinand Hodeler im In- und Ausland als einer der bedeutendsten Künstler und Leitfigur der Schweizer Kunst. Die Ausstellung zeigt auf innovative Weise, wie sich zahlreiche Künstler/innen mit dem Werk von Ferdinand Hodler auseinandersetzten und präsentiert hochkarätige Kunstwerke aus bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen.
Mehr Informationen
Musée d'art de Pully, Chemin Davel 2, 1009 Pully
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür angemeldet haben oder mit uns in Kontakt standen.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Zum Empfehlen, schicken Sie diesen Link per Mail weiter.